Leasing & Mietkauf für Schönheitschirurgen und Schönheitskliniken – Die clevere Finanzierungslösung
Warum Leasing für Deine Praxis oder Klinik eine attraktive Lösung sein könnte. Der Aufbau oder die Modernisierung einer Praxis oder Schönheitsklinik erfordert erhebliche Investitionen – sei es für hochwertige medizinische Geräte, moderne Behandlungsliegen oder eine ansprechende Einrichtung. Doch nicht jeder möchte oder kann diese Kosten sofort begleichen. Genau hier bietet Leasing eine flexible und wirtschaftlich sinnvolle Lösung.
Mit Leasing sicherst Du Dir modernste Technik und Ausstattung ohne hohe Anfangsinvestitionen. Statt sofort eine große Summe zu zahlen, kannst Du die Kosten über planbare monatliche Raten verteilen. Dies schont die Liquidität und ermöglicht es Dir, Dein Kapital für andere wichtige Unternehmensbereiche einzusetzen.
Warum Leasing für Schönheitschirurgen & Schönheitskliniken eine smarte Wahl ist
✅ Finanzielle Flexibilität: Keine hohen Einmalinvestitionen – stattdessen kalkulierbare, monatliche Leasingraten.
✅ Immer auf dem neuesten Stand: Mit Leasing kannst Du Deine Ausstattung regelmäßig modernisieren, ohne große Verluste durch veraltete Geräte hinnehmen zu müssen.
✅ Steuervorteile nutzen: Leasingraten sind in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
✅ Schonung der Kreditlinie: Dein Kapital bleibt verfügbar, während Du gleichzeitig in die Zukunft Deiner Praxis oder Klinik investierst.
✅ Unabhängigkeit von der Hausbank: Durch die Finanzierung über eine spezialisierte Leasingbank werden Deine bestehenden Kreditlinien bei der Hausbank nicht belastet. Dadurch behältst Du Deinen finanziellen Spielraum für andere Investitionen oder Liquiditätsengpässe. Besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten kann dies entscheidend sein, um flexibel auf neue Gegebenheiten reagieren zu können.
✅ Anpassbare Vertragsmodelle: Ob mit oder ohne Anzahlung, Laufzeiten nach Deinen Bedürfnissen – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Dich.
Leasingbank oder Hausbank? So findest du die beste Finanzierungslösung
Viele Unternehmer neigen dazu, Finanzierungen direkt über ihre Hausbank abzuwickeln. Doch gerade beim Leasing lohnt es sich, eine spezialisierte Leasingbank in Betracht zu ziehen. Der entscheidende Vorteil: Deine Kreditlinien bei der Hausbank bleiben unberührt, sodass Du weiterhin finanziellen Spielraum für andere Investitionen oder kurzfristige Liquiditätsbedarfe hast.
Spezialisierte Leasingbanken haben zudem ein tiefes Verständnis für die Anforderungen medizinischer Berufe. Sie kennen die Besonderheiten von Schönheitschirurgen und Kliniken, können schneller und gezielter auf Anfragen reagieren und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen bieten. Während eine klassische Bank oft standardisierte Kredite vergibt, bietet eine Leasingbank flexible Vertragsmodelle, die genau auf Deinen Bedarf zugeschnitten sind.
Diese Geräte und Einrichtungen leasen Schönheitschirurgen am häufigsten
Nahezu jede Art von Ausstattung, die Du für Deine Praxis oder Klinik benötigst, kann über Leasing finanziert werden:
🔹 Medizinische Geräte & Ausstattung – z. B. Lasergeräte, Röntgengeräte, Ultraschallgeräte, OP-Technik.
🔹 Einrichtung & Möbel – Behandlungsliegen, Empfangstheken, ergonomische Stühle.
🔹 IT & Software – Praxissoftware, Buchhaltungssysteme, digitale Bildgebung.
🔹 Werbung & Außenauftritt – Leuchtreklame, digitale Displays.
Leasing vs. Mietkauf: Welche Finanzierung lohnt sich für dich?
Neben dem klassischen Leasing gibt es auch die Option des Mietkaufs. Doch worin liegen die Unterschiede?
📌 Leasing: Du nutzt die Ausstattung für eine festgelegte Laufzeit und gibst sie anschließend zurück oder erneuerst den Vertrag für ein neues Gerät. Ideal, wenn Du stets modernste Technik nutzen möchtest. Bilanztechnisch ist Leasing besonders vorteilhaft, da die monatlichen Leasingraten als unmittelbare Betriebsausgaben steuerlich absetzbar sind. Das Leasingobjekt bleibt im Eigentum der Leasinggesellschaft und taucht nicht in Deiner Bilanz auf, was Deine Eigenkapitalquote schont.
📌 Mietkauf: Hier zahlst Du ebenfalls monatliche Raten, aber am Ende der Laufzeit gehört das Equipment automatisch Dir. Ideal, wenn Du langfristig Eigentum aufbauen möchtest. Bilanztechnisch bedeutet dies jedoch, dass das geleaste Objekt in Deiner Bilanz aktiviert wird und über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden muss. Zudem kannst Du die Zinsanteile der Mietkaufraten steuerlich geltend machen, während die Tilgungsraten nicht direkt als Betriebsausgaben abzugsfähig sind.
Da die Wahl zwischen Leasing und Mietkauf steuerliche Auswirkungen hat und sich auf Deine Bilanzstruktur auswirkt, ist es empfehlenswert, im Vorfeld immer ein Gespräch mit Deinem Steuerberater zu führen. So kannst Du sicherstellen, dass die gewählte Finanzierungsform optimal zu Deiner individuellen Situation passt.
Unkompliziert finanzieren: Dein direkter Kontakt zur Leasingbank
Über schönheitschirurgen.de hast Du die Möglichkeit, eine unverbindliche und kostenlose Finanzierungsanfrage zu stellen. Dank unserer engen Kooperation mit einer spezialisierten Bank erhältst Du in der Regel innerhalb kürzester Zeit eine Rückmeldung.
Besonders vorteilhaft: Trotz der Online-Anfrage kannst Du jederzeit persönlich mit einem Finanzierungssachbearbeiter sprechen – ob telefonisch oder auf Wunsch auch in einem direkten Beratungstermin.
Jetzt Finanzierungsangebot einholen – Einfach & unverbindlich
Möchtest Du mehr über die Möglichkeiten erfahren oder direkt eine Finanzierungsanfrage stellen? Nutze einfach das folgende Formular. Deine Anfrage ist völlig unverbindlich und kostenfrei!